Kurz und knapp was  inzwischen alles so passierte
Nadia Singer - Konzertpianistin

Nadia Singer

ich habe nie aufgehört zu üben und laufend neue Stücke einstudiert, ich habe zwei CDs eingespielt und meinen Master an der Musikhochschule Franz Liszt in Weimar mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossen. Gleich im Anschluss habe ich die Aufnahmeprüfung für mein Diplomstudium bestanden und bin jetzt bei Grigory Gruzman, meinem langjährigen Professor, seine Assistentin.

2023 werde ich zwei neue Programme vorstellen: 

DIE FARBEN DER MUSIK - Ein französischer Abend

und 

GEORGE GERSCHWIN - Leben und Musik

Lutz Görner - Rezitator und Moderator

Lutz Görner

Seit dem 13. März 2020 ruht mein Berufsleben. Mein für Sept. 2021 geplantes 50-jähriges Bühnenjubiläum in Wien, das gleichzeitig mein Abschied sein sollte, ist pandemiebedingt ausgefallen. Im Februar 2022 musste ich mich einer schweren Herzoperation unterziehen. In der darauffolgenden Reha wurde ich mit Corona infiziert und jetzt versuche ich, mich körperlich zurück zu kämpfen. Von den gemeinsamen Klavierabenden mit Nadia Singer habe ich mich zurückgezogen, denn Nadia ist in der Lage, das ganz alleine zu schaffen. Ich stehe ihr mit Rat und Tat zur Verfügung, wenn sie es möchte, aber wir werden nicht mehr gemeinsam auftreten. 

Nadia Singer ist ab Herbst 2023 mit zwei unterschiedlichen Programmen auf Tournee.

Ihr neues Programm trägt den Titel:

George Gershwin - Leben und Musik

George Gershwin gilt als der erste amerikanische Komponist, der die Mauer zwischen klassischer und populärer Musik durchbrach und einen enormen Einfluss auf die Entwicklung des Jazz hatte. Er definierte den Klang Amerikas! 

Gutaussehend, reich, berühmt und sehr fleißig, begeisterte er seine Zeitgenossen mit seinem Werk und wurde weit über die Grenzen Amerikas hinaus bekannt.

Nadia Singer zeigt am Klavier, wie Gershwin den Lauf der Musik für immer verändert hat. 

Unter anderem erklingen seine Klavierwerke, ausgewählte Lieder aus dem „Songbook“ und natürlich das Stück, das ihn schon mit 25 Jahren berühmt und reich machte - „Rhapsody in Blue“ - in Gershwins Klavierfassung.

Seine Persönlichkeit, seine Musik, die kongeniale Zusammenarbeit mit seinem Bruder Ira Gershwin, seine Frauen und Freunde, der Zeitgeist im Amerika zu Anfang des 20. Jahrhunderts, den Gershwin mit prägte durch den Soundtrack seiner Musik. Das alles wird durch Nadias heitere Moderation gegenwärtig.

Eine Übersicht aller Termine und Orte finden Sie unter Konzerte und Eintrittskarten.

Und es gibt noch zweimal die Gelegenheit das Programm über die Kompositionen Claude Debussy, Maurice Ravel und Eric Satie zu erleben.

Und zwar in Laubach-Münster am 10. Sept. 2023 und

in Ratingen am 1. Dezember 2023. 



©

Karin Kulmer
Konzerte + Medien