Hallo, seien Sie gegrüßt!
Ich kann Ihnen noch nicht sagen, wann und ob Lutz Görner wieder auftreten kann, aber er versucht alles, um wieder fit zu werden. Nach seiner Herz-OP im Februar brauchte er erst einmal Erholung. Dazu begab er sich unter anderem in ein Reha-Zentrum an der Mosel. Dort hat er sich nach 14 Tagen mit dem Corona-Virus infiziert und diese Infektion, Stand heute, auch ganz gut weggesteckt. Jetzt beginnt die Rehabilitation von neuem, aber zu Hause. Das ist alles nur ein privates Schicksal, aber auch ein berufliches.
Seit Februar hat Nadia Singer bei den Klavierabenden zusätzlich die Moderation übernommen und mein Mann und ich sind sehr begeistert von ihr. Die fast 500 gemeinsamen Auftritte mit Lutz in den letzten 8 Jahren waren gute Lehrstunden. Sie kann wirklich locker, heiter und glaubhaft moderieren. Und was ganz besonders ist, sie macht das mit ganzem Herzen. Sie fühlt sich richtig wohl in der neuen Rolle und das merkt man jeden Abend. Die Bedenken, ihr Klavierspiel könnte unter der zusätzlichen Moderation leiden, waren vollkommen unbegründet. Es ist eher so, dass sie noch leidenschaftlicher spielt.
Oftmals ist Werbung übertrieben und hält nicht was sie verspricht. In meinem Fall ist das vielleicht eine große Gefahr, denn ich habe Nadia Singer nicht nur als Agentin in den letzten Jahren betreut, sondern sie auch ein wenig mütterlich unter meine Fittiche genommen. Aber sie können mir vertrauen, dass dies kein hohles Versprechen ist, wenn ich schreibe, dass Sie etwas Außergewöhnliches hören und sehen werden, wenn Sie einen Konzertabend mit den beiden Sinfonien besuchen. Es sind zwei außerordentliche und selten am Klavier gespielte Kunstwerke, die Nadia Singer in diesem Programm präsentiert. Beethovens 7. Sinfonie wird als die letzte klassische Sinfonie bezeichnet, die er noch weitgehend mit eigenen Ohren hören konnte. Die Symphonie Fantastique von Hector Berlioz wiederum gilt als die erste romantische Sinfonie. Rechnerisch liegen nur 17 Jahre zwischen den Uraufführungen dieser beiden Wunderwerken.
Für diese Konzerte habe ich wieder schöne Räume angemietet: das VHS Forum im Rautenstrauch-Joest Museum in Köln, das Martinstift in Moers, den Kammermusiksaal der Musikhochschule Aachen, den Konzertsaal im Rathaus Gießen, den Residenzsaal im Schloß Borbeck (Essen), das Klavierhaus Gottschling in Hiddingsel bei Münster, den Josef-Joachim-Saal der Universität der Künste Berlin, den Lichtwarksaal in Hamburg, den Sendesaal in Bremen, die Schloßkapelle Jülich und die Kleine Meistersingerhalle Nürnberg.
Um die genauen Termine zu erfahren und Karten zu reservieren klicken Sie bitte hier.
Ganz liebe Grüße von mir, von Nadia und natürlich auch von meinem Mann, mit dem ich am 30. Juni unsere Silberhochzeit feiern kann.
Ihre Karin Kulmer